technische*r Mitarbeiter*in in der Softwareentwicklung für Conversational AI

Fraunhofer IAIS

Dresden, Saxony, Germany Remote

Full-time

Software Development

{{field.value|getBooleanValue}}

May 26

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  


Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln 370 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.

 

Sie interessieren sich für Conversational AI (z.B. Sprachassistenzsysteme, Chatbots, intelligente Suchmaschinen) und wollten schon immer einmal ihr eigenes Sprachassistenzsystem bauen? Sie sind von den Ergebnissen großer Sprachmodelle wie ChatGPT / GPT-3 beeindruckt und wollen diese in der Praxis anwenden?

Wir, in der Abteilung NetMedia, suchen Unterstützung für unser Team bei der Entwicklung einer eigenen Sprachassistenzplattform für den europäischen B2B-Bereich. Sie übernehmen dabei die Programmierung und Implementierung verschiedener Funktionen.

 

Als technische*r Mitarbeiter*in in der Softwareentwicklung für den Bereich Conversational AI arbeiten Sie gemeinsam mit einem Team aus Forscher*innen und Softwareentwickler*innen an neuesten Technologien zu den Themen Natural Language Processing, Deep Learning und Knowledge Graphs.


Wussten Sie schon? Wir unterstützen mit unserer Technologie schon seit über 15 Jahren namhafte Vertreter*innen aus dem Verlagswesen, der Versicherungsbranche, Software-Hersteller, die Automobilindustrie sowie Banken dabei mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Inhalte ihrer Dokumente automatisch zu verstehen und Werte daraus zu schöpfen.“

 

Was Sie bei uns tun


  • Programmierung von Software- und Microservice-Architekturen
  • Implementierung von Conversational-AI-Funktionen
  • Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung
  • Automatisierung von Einsätzen und Auswertungen mit CI/CD in gitlab

 

Was Sie mitbringen


  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) in Informatik oder einem angrenzenden Gebiet mit gutem Abschluss
  • Nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Python oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache
  • Kenntnisse in der Entwicklung von Microservice-Architekturen für große Softwarekomponenten
  • Kenntnisse in DevOps, insbesondere:
  • CI/CD mit Versionskontrollsystemen von gitlab (Git)
  • Kenntnisse in Containerwerkzeugen (Docker, Kubernetes)
  • Verhandlungssichere (C2) Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die andere Sprache fließend (min. C1)
  •  

 

Was Sie erwarten können


  • Super Arbeitsatmosphäre mit neugierigen, lern-getriebenen Kolleg*innen, denn wir nehmen von den Besten nur die Netten – darum ist es einfach schön, am Fraunhofer IAIS zu arbeiten.
  • Wir setzen auf innovative Ideen und konzipieren neuartige Lösungen. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten. Sie haben dabei die Möglichkeit, eigene Forschungsideen einzubringen und zu verwirklichen.
  • Sie arbeiten an der Spitze der angewandten Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz / Maschinellem Lernen.
  • Sie erhalten Soft-Skills- und fachliche Weiterbildungen. Wir beraten und belgleiten Sie auf Augenhöhe.
  • Sie sind eingeladen, an den Data Science Schulungen des IAIS teilzunehmen (inkl. Zertifikat).
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
  • Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen.
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.  Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 


Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Jasmin Kröhling

Telefon +49 2241 14-2636

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

www.iais.fraunhofer.de 

Apply for this position Back to job

You must be logged in to to apply to this job.

Fraunhofer IAIS

Intelligent Systems that Work! One of the leading scientific institutes for AI, Machine Learning & Big Data in Europe.

{{notification.msg}}