Technical Architect* Conversational AI (für unseren »Made in Germany« Sprachassistenten Allinga)

Fraunhofer IAIS

Sankt Augustin, North Rhine-Westphalia, Germany Remote

Full-time

Engineering

{{field.value|getBooleanValue}}

May 5

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  


Am »Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS« erforschen und entwickeln 360 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.

 

Sie interessieren sich für Conversational AI (z. B. Sprachassistenzsysteme, Chatbots) und wollten schon immer einmal Projekte zum Thema Sprachassistenzsysteme umsetzen? Wussten Sie, dass Fraunhofer eine neuartige Sprachassistenzplattform namens »Allinga« (https://www.allinga.fraunhofer.de) bereitstellt?

 

Wir in der Abteilung »NetMedia« suchen Unterstützung bei der Realisierung von Projekten im Kontext unserer Sprachassistenzplattform Allinga mit Partnern und Anwender*innenn aus der Industrie.

 

Als Technical Architect* im Allinga-Umfeld sind Sie verantwortlich für die technische Implementierung und Integration des Gesamtsystems für CAI bestehend aus innovativen Sprachtechnologiekomponenten. Sie arbeiten mit engagierten Kolleg*innen und angeleitet von erfahrenen Expert*innen an neuesten Technologien zu den Themen Natural Language Processing, Spracherkennung, Sprachsynthese, Dialogmodellierung, Large Language Models, und Cloudcomputing und überführen die Komponenten in ein Gesamtsystem.

 

Was Sie bei uns tun


  • Integration der Sprachtechnologiekomponenten in das Allinga Gesamtsystem
  • Weiterentwicklung der Allinga Sprachassistenzplattform
  • Klärung der Gesamtsystemanforderungen für das System und Ableitung von Forschungsthemen und -Fragestellungen
  • Planung und Monitoring von Meilensteinen, Forschungsaktivitäten und Kapazitäten auf der Gesamtprojektebene
  • Kommunikation und technische Abstimmung mit den Stakeholder*innen
  • Durchführung von technischem Risikomanagement
  • Entwicklung von funktionsfähigen Lösungen für unsere Kund*innen und Projektpartner und deren Qualitätssicherung 

 

Was Sie mitbringen


  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Promotion) der Informatik, der Wirtschaftswissenschaft, der Elektro- und Informationstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse im Themengebiet CAI
  • Kundenzentrierte und teamorientierte Denkweise
  • Programmierkenntnisse in Python
  • Erfahrungen im Bereich Systemarchitekturen und Cloudsystemen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit, sowie die Bereitschaft, sich in praxisnahen Forschungsprojekten und Industriekooperationen zu engagieren
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen

 

Was Sie erwarten können


  • Wir setzen auf innovative Ideen und konzipieren neuartige Lösungen. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten.
  • Sie arbeiten an der Spitze der angewandten Forschung in KI und Sprachtechnologien. Sie werden auf Augenhöhe beraten, begleitet und weitergebildet.
  • Zukunftsweisende Innovationsprojekte, in denen wir mit unseren Kund*innen unbekanntes Terrain betreten, das heißt: viel Gestaltungsspielraum, eine hochgradig kreative Arbeit, Kooperationen mit Dax-30-Unternehmen, Hidden Champions des deutschen Mittelstands und Tech-StartUps
  • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft Skills und fachliche Weiterbildungen.
  • Sie sind eingeladen, an den Data-Science-Schulungen des Fraunhofer IAIS teilzunehmen (inkl. Zertifikat).
  • Die Chance, ein breites Kompetenzspektrum aufzubauen: bei Fraunhofer zu arbeiten heißt, Generalist*in zu sein: von der Projektakquise, über die Planung und eigentliche Projektdurchführung bis hin zur Ergebnispräsentation, in unterschiedliche Branchen, vom StartUp bis zum internationalen Konzern. Routinetätigkeit ist bei uns ein Fremdwort!
  • In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges, strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
  • Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen im Bereich Home- und Eldercare
  • Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobile Arbeit. Im Rahmen des Gleitzeitmodells bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 


Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gern:

Herr Dr. Joachim Köhler

Telefon: +49 2241 14-2500

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS 

Apply for this position Back to job

You must be logged in to to apply to this job.

Fraunhofer IAIS

Intelligent Systems that Work! One of the leading scientific institutes for AI, Machine Learning & Big Data in Europe.

{{notification.msg}}